
NEWS
Neuigkeiten von der Feuerwehr
und dem Förderverein

3. Juli 2020
Happy Birthday Christoph 44
Heute feiert unser Rettungshubschrauber Christoph 44 seinen 40. Geburtstag. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem Notfalleinsätze in den Landkreisen Göttingen, Northeim, Osterode/Harz sowie Kassel, Holzminden, Höxter, Eichsfeld und Werra Meißner. Er kann innerhalb von 15 Minuten alle Notfallorte im Umkreis von 60 Kilometern erreichen. Wir sagen dem Team der DRF Luftrettung danke für euren Einsatz und wir sind froh das wir euch haben.
Die Geschichte des Christoph 44
Am 03. Juli 1980 wurde die Station der DRF Luftrettung in Betreib genommen. Damals wurde eine Bell206 ( Jet Ranger ) eingesetzt, die bis 1984 flog. Seinen ersten Einsatz hatte der Göttinger Rettungshubschrauber, zu der Zeit noch unter dem Rufnamen Florian Göttingen 1066, bei Wöllmarshausen ( Landkreis Göttingen ), dort wurden sie zu einem Verkehrsunfall gerufen. Im Oktober 1984 wurde der Jet Ranger gegen eine BO105 ausgetauscht. Im Juni 2007 wurde an der Station feierlich eine EC135 in Dienst gestellt. Christoph 44 ist von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang einsatzbereit. 2019 flog er 1.559 Einätze. Weiterhin hebt er täglich zu Einsätzen ab, dabei wünschen wir den Besatzungen viel Erfolg.
Quellen: Facebook Seite von Hubschrauberlandeplatz Göttingen und UmgebungWebsite der DRF-Luftrettung (www.drf-luftrettung.de)Foto Quellen: Website der DRF-Luftrettung (www.drf-luftrettung.de)Bell206 rth.info ArchivC44, B0105 Rouven Stolte, EC135 Timon Schlieper
Entdecken Sie weitere Neuigkeiten

Feiern Sie mit uns unser 125-jähriges Jubiläum!
Erleben Sie hautnah Feuerwehrautos und Löschfahrzeuge auf unserer Fahzeugshow!

04. Mai Florianstag
Der Florianstag oder Florianitag wird besonders unter den Feuerwehren in Deutschland und Österreich gefeiert.

Es geht uns alle etwas an!
Am kommenden Samstag, den 31.07.21, wir uns in Duderstadt die Landratskandidatin Marlies Dornieden (CDU) in Duderstadt besuchen. Sie möchte mit den Bürgerinnen und Bürgern darüber sprechen ob die Sirenen zur Alarmierung der Bevölkerung im Brand- und Katastrophenfall wieder eingeführt werden soll. Dazu wird sie am